fbpx

RODENECKER ALM Südtirol – so stell ich mir den Winter vor

Die Adventzeit steht vor der Tür und die Sehnsucht nach ein paar Tagen noch raus steigt? Nun, sobald es die Corona-Situation wieder zulässt, hätten wir einen Vorschlag.

Wenn ihr einen aktivitätenreichen Familienurlaub plant und nicht ganz so weit wegwollt, dann ist die Rodenecker Alm im Pustertal in der Nähe von Brixen in Südtirol perfekt. Im Almgebiet verteilt liegen mehrere Hütten, viele davon im Sommer und Winter bewirtschaftet. Da findet ihr sicher eure ganz persönliche Lieblings-Einkehr!

Ab ins Winterwunderland

Wer in der Stadt lebt, weiß, dass so richtiger Schnee eine Seltenheit ist. Wenn es mal ein paar Stunden geschneit hat, sind die Schneeschieber schneller da, als man bis drei zählen kann. Falls Ihr Euren Kindern gerne zeigen wollt, wie ein echtes Winterwunderland aussieht, dann macht Euch auf zur Rodenecker Alm, deren unterschiedliche Wege sowohl mit den Kleinsten als auch mit den Größeren prima begehbar ist. Das Highlight für eure Kids ist sicherlich das Rodeln und Herumtollen im Schnee… und natürlich der weiße Puderzuckerschnee, die märchenhaft verschneiten Wälder und die frische klare Luft. Ein absolutes Winterparadies!

Ausgehend vom Parkplatz Zumis (gebührenpflichtig) spaziert ihr mit Eurer Rodel ca. 45 Minuten durch den Wald bis hinauf zur Rohner Hütte. Von dort führt die Rodelstrecke über eine präparierte Strecke talabwärts. Die Rodelstrecke wird vor allem die Kleinsten bis 4 Jahre begeistern, denn der Weg ist eher flach und der Rodelspaß dauert ca. 5-10 Minuten, je nachdem wie gut eure Kufen in der Kurve liegen…

Hüttenzauber

Einkehrmöglichkeiten zum Aufwärmen und Energie tanken gibt es einige, auf unserem Weg seien vor allem zwei erwähnt: Die Rohner Hütte, bei der auch der Rodelweg beginnt und die Oberhauser Hütte, die nur 5 Minuten vom Parkplatz Zumis entfernt liegt. Solltet ihr keine Lust auf Rodeln haben, dann ist die Oberhauer Hütte zu empfehlen. Hier findet ihr einen großartigen Spielplatz, bei dem sich die Kinder im Schnee so richtig austoben können. Und dann haben sie sich ein leckeres Südtiroler Knödeltris oder einen flaumig weichen Kaiserscharrn dann auch verdient.

Im Sommer könnt ihr mit wanderlustigen Kindern ab ca 8 Jahren auch eine etwas anspruchsvollere Bergtour mit ca 2,5 Stunden Gehzeit vom Parkplatz zum Astjoch unternehmen. Hier bietet die Rastner Hütte eine willkommene Pause für die Kinder.

Ein beheizter Außenpool

Als besonderen Erholungsort für die ganze Familie empfehlen wir euch das wunderschöne, familiäre Hotel Schönblick in Rodeneck, im Ortsteil Gifen. Hier könnt ihr nach Rodeln, Schneeschuhwandern oder was auch immer euer Herz begeht hat gemeinsam mit den Kids im beheizten Außenpool entspannen. Gibt es etwas Schöneres, als sich inmitten einer märchenhaften Schneelandschaft aufzuwärmen? Wenn ihr dort übernachtet, bekommt ihr auch Parkmünzen für den Ausgansparkplatz Zumis und könnt Rodeln oder Schneeschuhe leihen.

Lust auf Kultur?

Das sich im Privatbesitz befindliche Schloss Rodenegg zählt zu den größten Wehrburgen Südtirols. Die Iwain-Fresken aus dem 13. Jhd. sind die ältesten profanen Wandmalereien im deutschsprachigen Raum, die Gänge und Mauern faszinieren die ganze Familie – garantiert!

Perfekt fürs ganze Jahr

Nicht nur im Winter ist die Rodenecker Alm ein Naturparadies. Im Frühling könnt ihr am Wegrand frische Morcheln pflücken und die weiten Wälder und Wiesen erkunden. Im Sommer bietet die Alm durch ihre Höhe eine angenehme Wandertemperatur, selbst wenn es im Tal unten sehr heiß ist. Das Besondere im Herbst? Die Sichtverhältnisse. Genießt den tollen Blick auf die Ötztaler, Stubaier und Zillertaler Alpen im Norden und den Schlern und die Geisler Gruppe im Süden.

Gut zu wissen:

family-2-Go Tipp

Für das perfekte Naturerlebnis solltet ihr versuchen, die Alm unter der Woche zu besuchen, da sie am Wochenende eine beliebte Anlaufstelle unter den Einheimischen ist.

Aufgrund der Corona-Situation bitte jedenfalls vorher über Öffnungen und Sicherheitsbestimmungen etc. informieren, z. B. unter: https://www.suedtirol.info/de/informationen/coronavirus

Autor: Hannes

Einen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert