Mit dem E-Bike auf die Hinterhornalm, Tirol
Wer mit Kind(ern) im Radanhänger unterwegs sein möchte und dabei in die Berge fährt, weiß, dass nicht jede Mountainbiketour dafür geeignet ist. Je lockerer der Untergrund und je mehr Geröll auf den Wegen liegt, umso mehr wird der Nachwuchs im Anhänger geschüttelt. Aufwärts mag das zwar noch funktionieren, spätestens bei der Abfahrt wird das jedoch zur Herausforderung.
Eine einfache und nicht zu lange Tour führt nach Gnadenwald im schönen Karwendelgebirge und von dort aus auf die Hinterhornalm.
Die Hinterhornalm: wunderschöne Aussicht auf 1.522 Meter Seehöhe inklusive
Bei der Strecke handelt es sich um eine mautpflichtige Alpenstraße, die auch von Autos und Motorrädern befahren wird. Der Verkehr hält sich unter der Woche sehr in Grenzen. Hier fahren vereinzelt Drachenflieger zum Ausgangspunkt, an sonnigen Wochenenden herrscht vor allem zur Mittagszeit hin reger Verkehr. Deshalb empfiehlt es sich, früh am Vormittag zu starten und bei der Abfahrt auf entgegenkommende Fahrzeuge in den Kehren zu achten.
Die Tour führt auf den asphaltierten Serpentinen rund 6 Kilometer durch größtenteils schattigen Mischwalt hinauf auf 1.522 Meter Seehöhe zur bewirtschafteten Hinterhornalm.
Oben angekommen
Neben Hausmannskost und selbstgemachten Kuchen ist vor allem für Kinder der eingezäunte Bereich mit Ziegen, Lamas und weiteren Tieren rund ums Haus spannend. Der Startplatz für Drachenflieger hinter der Almhütte ist ebenfalls beeindruckend zum Zusehen!

Gastautorin: Manuel Lampe
Einen Kommentar verfassen