5 Tipps für stressfreies Kekse backen
Als ich noch keine Kinder hatte, habe ich mir das Kekse backen sehr romantisch ausgemalt. Wir würden gemeinsam den Teig kneten, zu Weihnachtsmusik die Kekse ausstechen und sie fröhlich verzieren. Lachende Gesichter, Freude, Friede, Eierkuchen. Wer schon mal mit Kindern gebacken hat, weiß allerdings, dass die Realität oft anders aussieht. Das Mehl ist ÜBERALL, Teigreste kleben in des Kindes Haaren, Streit um den EINEN von fünfzig Keksausstechern, das Geräusch von Zuckerkugeln, die gerade tonnenweise vom Tisch kullern und Mama’s durchdringender Schrei “Nicht in der Nase bohren!!” Kennst du das? Damit das Ganze zumindest etwas entspannter vor sich geht, habe ich diese 5 Tipps für stressfreies Kekse backen mit Kindern für dich verfasst, die uns schon manchen Nervenzusammenbruch erspart haben.
Tipp 1: Maximal 5 Ausstecher vorher mit jedem Kind aussuchen
So gibt es keinen Streit über die Ausstecher und es ist bekanntlich ungemein wichtig zu wissen, wer welches Keks gemacht hat!
Tipp 2: Handstaubsauger oder Kehrschaufel mit Besen bereit halten
Vor Beginn kurzer Check, ob der Akku vom Handstaubsauger voll geladen ist. Dann einfach in in Reichweite deponieren. Mehl, Zuckerkugeln & Co werden schnell weggesaugt und verteilen sich nicht in jedem Winkel…
Tipp 3: Teig vor dem Ausstechen für 30 Minuten in den Kühlschrank
Ausstechen geht leichter, die ausgestochenen Kekse kann man problemlos aufs Backblech setzen und die Sterne sehen noch aus wie Sterne
Tipp 4: Streusel portionieren
Kinder haben kein Gefühl, wieviel Streusel oder Kugeln aus dem Streuer kommen – und diese verkriechen sich überall. Am besten ihr gebt die Streusel direkt auf die Hand der Kinder
Tipp 5: Ruhe bewahren!
Wenn man mit Kindern backt, muss man sich bewusst sein, dass es chaotisch, laut und mit Sicherheit nicht perfekt wird. Aber man macht was zusammen, hat Spaß und die Kinder erinnern sich hoffentlich an eine Mama die beim Keksebacken Nerven behalten hat 🙂
Einen Kommentar verfassen