Es gehört zu den schönsten Beschäftigungen, die die Winterzeit zu bieten hat, und macht auch bereits kleinen Kindern einen Riesenspaß: Die Rede ist vom Familiensport Eislaufen. In Bischofsgrün befindet sich direkt an der Ochsenkopf-Seilschwebebahn Nord ein großer Eislaufplatz, auf dem man seine Pirouetten perfektionieren oder eben die ersten zaghaften Schritte auf Kufen wagen kann. Und weil die Tage in der kalten Jahreszeit bekanntlich kurz sind, verlängert eine Flutlichtanlage das eisige Vergnügen sogar bis in die Abendstunden hinein.
Olaf oder Eiskönigin?
Beim Eislaufen gibt es die unterschiedlichsten Techniken. Während die einen anmutig und elegant über das Eis schweben, scheinen andere vor allem mit dem Kampf gegen Schwerkraft und das eigene Gleichgewicht beschäftigt zu sein. Im Mittelpunkt steht jedenfalls das gemeinsame Erleben und Spaßhaben, selbst wenn einmal ein Schlittschuhschritt auf dem Allerwertesten enden sollte.
Stocksport als Eisbrecher
Auf der ca. 25 x 35 Meter großen Eisfläche können Familien neben dem Eislaufen noch eine weitere Sportart ausprobieren: das Eisstockschießen. Dazu braucht es neben ein paar Fachbegriffen vor allem viel Fingerspitzengefühl und ein gutes Auge. Was ebenfalls nicht schadet, sind eine Portion Gelassenheit und die olympische Überzeugung, dass Dabeisein alles ist. Denn nicht immer bewegen sich die Eisstöcke dorthin, wo man sie auch haben möchte. Meist ist in Bischofsgrün aber ein Eisstocksport-Profi vor Ort, der Eltern und Kindern die Grundzüge des Spiels erklären und wertvolle Tipps geben kann.
Und im Sommer?
Wenn auch die passioniertesten Wintersportler einsehen müssen, dass der letzte Schnee geschmolzen ist und die Eisfläche sich endgültig den steigenden Temperaturen geschlagen geben musste – dann wird es Zeit, den Platz in Bischofsgrün anderweitig zu nutzen. Jetzt schlägt die Stunde der Skater, die auf Inlineskates oder Skateboards ihre Tricks und Sprünge zeigen können.
Fotos: Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.