Das Stubaital in Tirol bietet Familien Spaß und Action. Neben herrlichem Tiroler Bergpanorama und Natur soweit das Auge reicht, werden hier verschiedenste Varianten für Kinder jeden Alters angeboten.
Familienzeit im Stubaital: Stubaier Gletscher und Schlick 2000
Perfekt für heiße Sommertage: Mammut-Erlebnisspielplatz, Gletscherwelt und Aussichtspunkt für Mutige
Wer kennt das nicht? Die Sonne scheint vom Himmel und für die Kleinen wird es beinahe unerträglich heiß. Da bietet sich ein Besuch am Stubaier Gletscher richtig an! Die moderne 3S Eisgratbahn führt schnell auf knapp 3.000 Meter Seehöhe. Oben angekommen, gibt es vielerlei Dinge zu entdecken! Der seit 2019 eröffnete Mammut-Erlebnisspielplatz direkt an der Bergstation Eisgrat begeistert mit einem ungewöhnlichem Spielabenteuer: einem sechs Meter hohem Mammut, in dem auf zwei Ebenen geklettert, gerutscht und gespielt werden kann.

In der Eisgrotte am Stubaier Gletscher lassen sich auf einem 200 m langen Rundgang Gletscherphänomene hautnah erleben. Der Eingang befindet sich ca. 10 Minuten zu Fuß von der Bergstation Eisgrat entfernt. Es wird festes Schuhwerk empfohlen – der Weg ist teilweise etwas steil, aber auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar. Auch im Inneren der Eisgrotte kann man mit dem Kinderwagen oder einem Rollstuhl fahren.
Nachdem das glitzernde Eis bewundert wurde, geht es wieder an die Oberfläche. Dort erwartet euch ein weiteres Highlight! Auf 3.210 Metern Höhe ragt die Aussichtsplattform TOP OF TYROL neun Meter weit über den Fels hinaus. Auf ihr könnt ihr den Blick über 109 dreitausend Meter hohe Berge bis hin zu den Dolomiten und unvergleichliches Panorama genießen.
Ein erster Eindruck im Video vom Mammut-Erlebnisspielplatz
Baumhausweg in der Schlick 2000: Ein ganzer Berg voller Erlebnis
Direkt am Fuße der atemberaubenden Gebirgskette der „Kalkkögel“ im Stubaital und nur 15 min von Innsbruck entfernt liegt ein wahres Naturjuwel Tirols: das Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000 – Ein ganzer Berg voller Erlebnis.
Für Familien wird hier aus allen Stückchen gespielt: entspannte Wanderungen, aufregender Erlebnisweg in luftigen Höhen, naturbelassen und künstlerische Elemente, das Angebot ist lehrreich und faszinierend.
Mit der Kreuzjochbahn geht es direkt zur Mittelstation hinauf, wo man schon von Bardin, dem Zwerg in der Schlick, empfangen wird. Er markiert den Eingang zu dem über 5.000 m2 großen Waldgebiet. Mittendrin ist der Baumhausweg zu finden. Dieser Weg ist leicht begehbar, kinderwagentauglich und führt an sieben liebevoll gefertigten Baumhäusern vorbei, die auch beklettert werden können. Der Baumhausweg führt euch so zwischen Waldboden und Baumwipfeln durch den Wald.

So wohnen die Zwerge in der Schlick 2000
Jedes der einzelnen Baumhäuser ist einem anderen Thema rund um die Zwergenwohnung – die Zwerge wohnen schließlich dort im Wald – gewidmet. Neben dem Zwergenspielplatz, dem Zwergenschlafzimmer, dem Baumelhaus oder der Zwergenschatzkammer gibt es weitere spannende Orte für euch zu entdecken.

Aufregende Schatzsuche mit Zwerg Bardin
Kleine Gäste werden auf dem Baumhausweg ordentlich gefordert und können dort Spielen, Toben und Klettern, bis ihnen die Energie ausgeht. Wenn ihr am Eingang des Weges steht, vergesst nicht darauf, eine Schatzkarte mitzunehmen! Zwerg Bardin hat nämlich in jedem der Baumhäuser ein magisches Symbol versteckt, welches eure Kleinen finden können, Diese werden anschließend gemeinsam mit euch auf der Karte mit einer Zwickzange markiert. Im Alpengasthof Vergör, der Bruggeralm, der Froneben Alm und der Talstation der Schlick 2000 kann die ausgefüllte Schatzkarte am Ende gegen eine kleine Überraschung aus Zwerg Bardins Schatztruhe getauscht werden.

Autor: Carmen
*Titelbild: Mammut Panorama Stubaier Gletscher – Andre Schoenherr
Einen Kommentar verfassen