fbpx

Das Wattenmeer – atemberaubende Naturvielfalt für Groß und Klein

Das Wattenmeer – atemberaubende Naturvielfalt für Groß und Klein

Einer der größten Naturschätze ist in Niedersachsen zu finden 

Endlose Weiten, glitzerndes Meer und Sandstrand wohin das Auge reicht. Die salzige Luft kitzelt an der Nase und das Spiel der Gezeiten bestimmt den natürlichen Ablauf von Ebbe und Flut.  

Das niedersächsische Wattenmeer gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe – und das aus gutem Grund! Hier leben mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, die es zu entdecken gilt! 

Für kleine und große Naturfans

Das Wattenmeer ist schlichtweg beeindruckend. Hier lebt nicht nur der berühmte Wattwurm, sondern auch Seehunde, Kegelrobben, Schweinwale, Krebse oder auch viele Vogelarten. Pro Jahr sind zwischen 10 bis 12 Millionen Zugvögel zu beobachten. Auch die Pflanzenwelt hat sich hier an die Bedingungen von Ebbe und Flut im Sand- und Schlickwatt angepasst. 

Nahaufnahme Seehund mit geschlossenen Augen, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Janis Meyer

Die Seehunde des Wattenmeeres 

Das Wattenmeer beherbergt viele Krebse, Fischarten und Vögel. Eines der wenigen Säugetiere, das dort lebt, ist der Seehund. Unter Wasser ist er ein wendiger Schwimmer und erlegt seine Beute, nämlich Garnelen, Plattfische und vieles mehr. An Land wärmen sich die Tiere dann in der Sonne wieder auf. Sie sind leicht schreckhaft und flüchten schnell. Das verbraucht nicht nur viel Energie, sondern die Tiere können sich dadurch im Sand leicht aufscheuern und verletzen. Dies ist vor allem für die neugeborenen Seehundbabys lebensgefährlich – deshalb gilt hier immer: weit Abstand halten! Es gibt spezielle Seehundstationen an welchen die Seehunde sicher bewundert werden können. 

Eine Reise nach Niedersachsen, die in Erinnerung bleibt 

Der Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen bietet atemberaubende Sonnenuntergänge, herrliche Dünenlandschaften und Tiererlebnisse der besonderen Art. Durch die Gezeiten ändert sich die Landschaft ständig und bringt jeden Tag neue Schätze hervor. Diese atemberaubenden Eindrücke prägen sich garantiert ins Gedächtnis ein! 

Gut zu wissen:

family-2-Go Tipp


⇨packt auch eine Regenjacke und Gummistiefel ein, dann kann euch das Wetter nicht überraschen! 

⇨Hier findet ihr weitere Informationen zum UNESCO Weltkulturerbe Wattenmeer

⇨Durch die Coronakrise ist ein Reisen derzeit noch nicht möglich. Ab Mitte Juni sollen allerdings die Grenzen auch zu Deutschland wieder geöffnet werden. Weitere Impressionen zum Wattenmeer, die auch von Zuhause bestaunt werden können, findet ihr hier

⇨Der Nationalpark Wattenmeer ist ein Erlebnis für die ganze Familie https://www.nationalpark-wattenmeer.de/

Autor: Carmen

*Titelbild: UNESCO Welterbestätten – Cuxland am Wattenmeer, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Florian Trykowski

Einen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert