fbpx

Blogger on Tour

Blogger on Tour: Von Wilden Fahrten, eisigen Sommern, lebendigen Kuscheltieren, spannenden Baumhäusern und echten Schätzen

Wilde Fahrten

Die ersten Tage der Bloggerreise im Stubaital sind wie im Flug vergangenen. Am ersten Tag erlebten wir mit Bauer Franz vom Hieserhof eine wunderbar wilde Fahrt auf die Falbesoner Ochsenalm. Dort weit oben in den Bergen sahen wir Kühe idyllisch am Hang weiden.

Nach einem kurzen Spaziergang auf der romantischen Alm kehrten wir in eine kleine heimelig warme Hütte ein. Dort erwartete man uns bereits mit einer leckeren Jause mit Brot, Speck, sauren Gurken, Käse und dem regionaltypischen Graukäse und auch für den Nachtisch war gesorgt mit einem leckeren, selbstgebackenen Mamorkuchen.

Kühe auf der Falbesoner Alm

Eisiger Sommer

Ilva auf dem Top of Tyrol

Der zweite Tag im Stubai Tal führte uns hinauf zum Stubaier Gletscher. Neben eisigen Temperaturen und einem klaren Himmel wartete auf uns dort: der Mammut-Spielplatz, die Eisgrotte und die Aussichts-Plattform Top of Tyrol.

Danach ging es noch zum GRAWA Wasserfall und dem lokalen Geheim-Tipp der Bäuerin Bettina: Kaiserschmarren-Essen in der GRAWA Alm. Auf der Terrasse konnte man lecker Schiwasser trinken und nebenbei das beeindruckende Wasserschauspiel beobachten.

Gut zu wissen:

family-2-Go Tipp


⇨Der Sommerbetrieb am Stubaier Gletscher ist offen.
Adresse: 3S Eisgratbahn, Mutterberg 2, 6167 Neustift im Stubaital  

⇨Die Eisgrotte hat voraussichtlich von 04.07. – 06.09.2020 täglich von 09:00 bis 15:30 Uhr geöffnet;  
⇨Erwachsene: EUR 6,50, Jugendliche (10-18 Jahre): EUR 3,00; Kinder FREI in Begleitung eines zahlenden Elternteils 

⇨Der Weg zur Eisgrotte (10 min) ist nicht kinderwagengeeignet 
Festes Schuhwerk und warme Kleidung wird empfohlen, da es auch im Sommer immer wieder schneien kann. 

⇨Aussichtsplattform TOP OF TYROL: ein Besuch lohnt sich! Es empfiehlt sich festes Schuhwerk und man sollte doch schwindelfrei sein  

Einkehrmöglichkeit: es gibt am Berg weitere Einkehrmöglichkeiten, das Bergrestaurant in der Station Eisgrat ist ebenfalls empfehlenswert! Die Eisgrotte hat voraussichtlich von 04.07. – 06.09.2020 täglich von 09:00 bis 15:30 Uhr geöffnet;  
⇨Erwachsene: EUR 6,50, Jugendliche (10-18 Jahre): EUR 3,00; Kinder FREI in Begleitung eines zahlenden Elternteils 
⇨Der Weg zur Eisgrotte (10 min) ist nicht kinderwagengeeignet 
Festes Schuhwerk und warme Kleidung wird empfohlen, da es auch im Sommer immer wieder schneien kann. 

⇨Aussichtsplattform TOP OF TYROL: ein Besuch lohnt sich! Es empfiehlt sich festes Schuhwerk und man sollte doch schwindelfrei sein  
Einkehrmöglichkeit: es gibt am Berg weitere Einkehrmöglichkeiten, das Bergrestaurant in der Station Eisgrat ist ebenfalls empfehlenswert!

Lebendige Kuscheltiere

Die Nachmittage wurden vor Ort im Hof verbracht – hier wurde fleißig auf den Bauernhöfen mitgeholfen. Die Kinder erfreuten sich besonders an den kleinen Hasen, die jederzeit gestreichelt oder bespaßt werden konnten. Oftmals gefolgt mit der Bitte doch den Hasen mit nach Hause nehmen zu dürfen 😉.

Die Mädels der kleinen Botin Daniela waren sofort schockverliebt in die Hasen

Der dritte Tag im Stubaital begann wie die vorangegangenen Tage mit einem regionaltypischen und üppigen Frühstück auf dem Hieserhof. Gestärkt und gut gelaunt machten wir uns auf den Weg zur Schlick 2000 – das Wanderzentrum im Stubaital.

Wander- und Skigebiet Schlick 2000

Hier fuhren wir mit der Gondel zum Mittelzentrum. Beim Ausstieg wartete auf die kleinen Mädels bereits die erste Überraschung – Pferde *kreisch. 

Der Traum aller Mädchen: ein Pippi Langstrumpf Pferd

Nach einer kurzen Foto- und Streichelpause mit den Pferden starteten wir gespannt unsere Wanderung auf dem Baumhausweg.

Spannende Baumhäuser

Die 7 Baumhäuser auf dem Erlebnisweg bieten viele Möglichkeiten zum Spielen, Toben, Klettern oder auch zur Schatzsuche. Die Schatzsuche erfolgt über eine Schatzkarte, wer alle Baumhäuser erklimmt und die Schatzkarte mit der „versteckten“ Zange stanzt, erhält eine Überraschung.

Baumhaus zum Erkunden am Baumhausweg

Echte Schätze

Nach erfolgreicher Schatzsuche kehrten wir in einer Hütte am Ende des Baumhausweges ein und die Kinder erhielten erstmal ihre Überraschung: „eine Goldmünze“. Nach einem reichhaltigen Mittagessen in Form von Spinatknödeln und Schnitzeln wurden die Goldmünzen von den Kindern verspeist. Wohl gestärkt machten wir uns auf den Abstieg hinunter ins Tal zum Auto.

Regionaltypisch: Spinatknödel

Die nächsten Tage werden wir in der Wildschönau verbringen. Wir sind bereits jetzt gespannt und freuen uns auf die neuen Höfe und die neue Region.

Gut zu wissen:

family-2-Go Tipp


⇨Die Schlick 2000 ist wieder geöffnet. 

⇨Es gibt außerdem einen kostenlosen Wanderbus innerhalb des Stubaitals. Weitere Informationen zur Anreise und zu den Bussen gibt es hier.  

⇨Die Tarife für die Beförderung mit der Schlick 2000 auf den Berg variieren je nach Ziel (Kinder unter 8 Jahren fahren in Begleitung eines zahlenden Elternteiles kostenlos). 

Adresse: Schlick 2000 Talstation, Tschaffinis-Umgebung 26, 6166 Fulpmes 
Der Baumhausweg ist familienfreundlich, leicht begehbar und kinderwagentauglich. 
Gehzeit: ca. 2 h hin & retour 
Wegstrecke: 5 km hin & retour 
Höhenmeter insgesamt: ca. 100 Meter (hier ist der Aufstieg in die 5 Baumhäuser nicht mitgerechnet ) 
Ausgangspunkt: Mittelstation Froneben (1.350m) 


Du bist gespannt was wir sonst noch so auf der Bloggerreise erleben? Dann folge uns gern auf Social-Media!

Lest gern den Beitrag der lieben Jacqueline.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von style-pray-love.com zu laden.

Inhalt laden

Autor: Melissa

*Alle Bilder: Melissa

Einen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert