Einmal frisch einatmen, das Grün genießen und gefahrlos mit den Kindern spielen. Ihr glaubt nicht, dass das in einer Millionenstadt wie Berlin geht? Doch, das geht, sagen wir. Berlin bietet neben temporären Spielstraßen, grünen Ecken und zwei Zoos, zahlreiche Plätze für entspannten Spielspaß und aufregende Abenteuer. Nicht umsonst landet Berlin unter den Top 5 der familienfreundlichsten Städte Europas.
Auspowern, Klettern und Bewegen
Das Lachen von Kindern, während sie toben, geht einem Elternteil wohl nie aus den Ohren. Um dieses Toben in koordiniertes Muskelspiel umzuändern, helfen am besten Klettergärten. Neben Konzentration, Mut und Überwindung kommt die Bewegung nicht zu kurz. So ein Erlebnis wie im Waldhochseilgarten Jungfernheide ist jedoch stark wetterabhängig. Besteht die Gefahr, dass man mit triefend nasser Kleidung am Ende dasteht, kann man sich Indoor ebenfalls bestens vergnügen. Skatehallen, Schwimmbäder oder Trampolinparks laden das ganze Jahr zum altersgerechten Fitnessspaß.

Piraten aufgepasst! Schatzsuche mit Geocaching
Zugegeben, anfangs haben wir gedacht, Geocaching ist etwas nerdig. Doch weit gefehlt, die Schnitzeljagd für Groß und Klein ist spannend. Ausgestattet mit dem GPS-Gerät einer App von geocaching.com und etwas Verpflegung, entdeckt man Berlin erlebnisreicher und wird vielleicht mit einem großartigen Schatz belohnt. Zum Einstieg empfehlen wir, sich auf der Website geocaching.com anzumelden, mit den GPS-Daten der Schätze eine kleine Tour ausarbeiten und dann ab vor die Türe. Das macht richtig Laune für die ganze Familie!
Feilschen, Trödelspaß und die Diskussion ums Taschengeld
Wer um seine Schätze lieber feilschen möchte, ist in den vielen Berliner Floh- und Trödelmärkten gut aufgehoben. Für die Kinder kann es ein Heidenspaß werden, kleine, feine Dinge zu entdecken. Wer seine Kinder noch mit einem Minibudget versorgt, kann ihnen noch etwas über den sparsamen Umgang mit Geld lehren. Am Ende gehen sie stolz mit ihrer Errungenschaft nach Hause.
Und keine Sorge, meistens gibt es ausreichend Angebote für Speis und Trank und ab und zu sogar Livemusik. Das ist auch für Eltern kurzweilig, auch wenn sie selbst keine Flohmarktfans sind.
Für Wasserraten und Badenixen
Wer dann eine Abkühlung braucht, ist in den zahlreichen Seen und Flüssen bei Berlin gut aufgehoben. Allein in Spandau gibt es offiziell sieben Badestellen mit ausgezeichneter Wasserqualität. Für all jene die lieber trocken bleiben wollen, bietet sich ein Picknick am Ufer an oder eine Runde mit dem Boot. Ob nun ein Kanu, Tret- oder Ruderboot alle Möglichkeiten sind offen. Richtwerte bei den Preisen liegen bei € 10,- bis € 15,- für zwei Stunden. Kommt darauf an, ob der Papa oder die Mama allein für den Antrieb sorgt oder ob die Kinder selbst an das Ruder sollen.