5 Tipps für deine sichere Familienreise.
Während du dich sicher im Heimatland mit deinen Kindern bewegst, ist dir das Ausland nicht ganz geheuer. Doch der Glaube im Heimatland sicherer zu sein, bedeutet nicht, dass wir im Ausland mehr gefährdet wären Opfer von Taschendiebstählen oder Überfällen zu werden. Wir fühlen uns einfach sicherer in der bekannten Umgebung, Gebiete mit derselben Sprache oder auch in der Nähe von vertrauten Menschen.
Zur Beruhigung allen voran, die meisten Urlauber werden ohne jegliche Zwischenfälle einen wundervollen Urlaub mit ihren Kindern erleben können. Familien mit Kindern genießen, aufgrund des Respekts den Kindern gegenüber, einen höheren Schutz. Dennoch ist es immer gut sich mit folgenden Grundprinzipien für sicheres Reisen zu beschäftigen.
1. Selbstbewusstsein ist Pflicht
- Dein Verhalten und Auftreten beeinflussen das Risiko überfallen zu werden. Gehe zielsicher und selbstbewusst umher. Wenn du das Gefühl vermittelst, du weißt, wo es lang geht, werden Langfinger eher die unsicheren und unaufmerksamen bevorzugen. Verhalte dich aber unauffällig. Je weniger Aufmerksamkeit du auf dich und deine Familie ziehst, desto besser ist es.
2. Teure Kleidung und Accessoires, bitte nicht
- Wer nichts Teures an sich trägt und mithat, läuft auch weniger Gefahr, beklaut zu werden. Vermeide daher teure und extravagante Kleidung zu tragen und verzichte auf Schmuck und entbehrliche Wertsachen. Handy, Geld, das Lieblingsspielzeug und eventuell eine Kamera gehören zur Grundausstattung für Urlaube und sind nicht wegzudenken. Wer hier aber auf Nummer sicher gehen will, trägt sie direkt am Körper.
3. Rucksack Adé
- Wer gerade am Markt unterwegs ist, um den Kleinen eine Süßigkeit zu erstehen, tut das bitte nicht mit einem Rucksack. Wie du dir denken kannst, ist dein Sichtfeld nicht auf deinen Rucksack fixiert. Da fällt es dir nicht so leicht auf, wenn sich jemand daran zu schaffen macht. Tragisch wäre es besonders, wenn das Lieblingspuppe deines Kindes auf einmal nicht mehr da wäre.
4. Aufmerksam sein
- Prinzipiell gilt: Sei aufmerksam und pass auf deine sieben Sachen auf. Lass deine Wertgegenstände nicht herumliegen und unbeaufsichtigt. Das wäre sonst ein leichtes Spiel für eine Dieb. Deshalb mach Kindern klar, dass sie ebenso auf ihr Stofftier und Taschengeld Acht geben müssen, sonst sind sie weg.
5. Hab deine Sachen fest im Griff
- Die Tasche oder Kamera locker um die Schulter geworfen und schon hat dir jemand deine Sachen entrissen. Beachte, dass du deine Kamera und deine Tasche immer über die zweite Schulter legst oder vor deinem Körper festhältst. So kannst du verhindern, dass dir jemand die Sachen einfach entreißt. Wenn der Lieblingsteddy also unverzichtbar ist, den Kindern sagen, dass sie ihn ganz festdrücken und -halten müssen, wenn ihr unterwegs seid.
Du kannst mit deinem Verhalten, daher viel beeinflussen. Dieb*innen und Langfingern machst du es nicht so einfach dadurch. Auch deine Kinder können diese Dinge umsetzen. Ein Stück weit können sie aufmerksam gemacht werden, dass nicht alle freundlich und nett sein können und sie auf ihre Dinge Acht geben müssen. Wir sind uns aber sicher, dass ein Überfall immer die Ausnahme sein wird und nicht die Regel. Du wirst mit deiner Familie viel Spaß haben.
Einen Kommentar verfassen