Warum Camping mit Familie der perfekte Urlaub ist? Family2Go hat 11 wirklich gute Gründe gefunden…
1. Keine Regeln – keine Probleme
In Hotels gibt es feste Essenszeiten, oft auch bestimmte Erwartungen bezüglich der Kleidung und selbst in Kinderhotels ist lautes Schreien und wildes Herumrennen nicht ganz so gerne gesehen. Auf dem Campingplatz ticken die Uhren anders. Gekocht wird, wann man Hunger hat. Und gefrühstückt, wenn man aufgewacht ist – selbst wenn das 6 Uhr morgens ist.
2. Let loose:
Die Atmosphäre auf dem Campingplatz ist bewusst locker, der Umgang miteinander ungezwungen. Den ganzen Tag im Bikini und in Flipflops? Das T-Shirt der Kinder hat schon beim Frühstück den ersten Fleck abbekommen? All das ist genau gar kein Problem. Perfektes Styling, aus dem Ei gepellte Kinderchen – nein. Auf dem Campingplatz lässt man den Tag auf sich zukommen, plant je nach Wetterlage und lässt den Herrgott einfach mal einen guten Mann sein.
3. Outdoor Kitchen:
Das Leben auf dem Campingplatz findet draußen statt, dazu gehören auch draußen Kochen und Essen! Die Herren der Schöpfung können nach Herzenslust den Rost zum Glühen bringen. Und zu Hause ganz stolz verkünden, dass im Urlaub immer der Mann für die Familie gekocht hat…
4. Camping ist nicht gleich Camping: Zelt, Wohnwagen oder Reisemobil?
Urlaub im Zelt – für Naturverbundene, Tramper, Biker und das kleine Urlaubsbudget
Zelten ist die günstigste Campingvariante. Die Startausrüstung mit Zelt, Isomatte, Schlafsack und Campingkocher gibt es für knapp € 300,- Die leichten und schnell aufgebauten Zelte passen in den Rucksack, aufs Rad und in jeden Kofferraum.
Urlaub mit Wohnwagen – etwas mehr Platz und Komfort am Strand
Mit dem Wohnwagen urlaubt man vorzugsweise auf einem typischen Feriencampingplatz an einem See oder am Meer. Mit dem PKW (Zugfahrzeug) lassen sich Ausflüge in die Umgebung machen.
Urlaub mit Reisemobil – ideal für Besichtigungs- und Rundreisen
„Heute da, morgen dort“ ist die Devise der Reisemobiltouristen. Mit dem Reisemobil ist man beweglicher und es lässt sich leichter fahren als ein Wohnwagengespann. Zur Übernachtung fährt man günstig gelegene Camping- oder Stellplätze an. Wenn Sie gerne „wild campen“ möchten, sollten Sie sich vorab informieren, wo dies noch erlaubt ist.
Urlaub in Mobilheimen – das beste beider Welten
Auf vielen Campingplätzen werden Mobilheime angeboten. Sie sind top ausgestattet mit Küche und Bad, großzügigen Poolanlange, Animationsprogramm, Bistro und Restaurant. Die Sorge, dass man kiloweise Gepäck mitschleppen muss, um sich komplett selbst auszustatten und zu versorgen, ist ebenfalls unbegründet. Die Unterkünfte sind fix-fertig aufgebaut und eingerichtet – inklusive Klopapier.
5. Schont das Urlaubsbudget
Viele Campingplätze stehen in Sachen Ausstattung so manchen Hotels oder Apartments in nichts nach. Preislich ist man aber meilenweit davon entfernt, was ein vergleichbarer Urlaub in einem Hotel kosten würde.
6. Urlaub für die ganze Familie – Bello inklusive
Haustiere, also vor allem Hunde, sind auf vielen Plätzen gern gesehene Gäste!
7. Schnell auf Du und Du
Die zwanglose Atmosphäre beim Campen zeigt sich auch im Umgang miteinander. Nirgendwo knüpfen Kinder – und Erwachsene – schneller und einfacher Kontakt. So entstehen im Urlaub Freundschaften fürs Leben!
8. Wie es uns gefällt
Nicht dem fixen Programm einer All-inclusive-Anlage folgen, sondern den eigenen Rhythmus finden und leben. Nicht als Teil der Urlauber-Herde, sondern als individuelle Reisende, die ohne Zwang genau das machen, was für sie gerade passt. Kein Anstellen am Buffet, sondern gemütlich gemeinsam grillen. Sich mit sich selbst und den eigenen Kindern beschäftigen und nicht von Animateuren bespaßt werden. Gemeinsam als Familie anpacken und sich als Team erleben. Das ist Camping.
9. Naturnah
Camping ist trotz aller Annehmlichkeiten immer noch Naturerlebnis. Umgeben von Bäumen und Wiesen, Wind und Wetter zumindest ein bisschen unmittelbarer ausgesetzt. Das riecht besonders für die Kinder nach Abenteuer und nach Freiheit.
10. Erste Reihe fußfrei
Direkt am See? Mitten im Pinienwald? Nur wenige Schritte vom Meer entfernt? Urlaub in diesen Traumlagen ist zumindest für Familien fast unbezahlbar. Außer man campt. Campingplätze haben oft eine außergewöhnlich gute Lage, oftmals weil eine Verbauung mit Hotels an diesen Orten untersagt wird. So genießt man die Sonneerste Reihe fußfrei und leistbar.
11. Das Kind Kind sein lassen
Kinder müssen in unserer Gesellschaft oft den Erwartungen entsprechen. Den Erwartungen der Eltern, den Erwartungen der Kinderbetreuungseinrichtung, den Erwartungen der Hotelbetreiber und der anderen Urlaubsgäste. Camping ist die ideale Gelegenheit, sich selbst und seinem Kind von diesem Druck eine Auszeit zu gönnen. Einfach mal auf die fixen Essens- und Schlafenszeiten pfeifen oder das Kind spielen lassen, ohne an schmutzige Finger und Löcher in den Hosen zu denken. So laden die Kleinen und die Großen ihre Batterien nachhaltig wieder auf.